Core Facility Tiermodelle
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Seminars & Trainings

 

Seminars & Trainings

Die Nutzung von Tieren in der biomedizinischen Forschung erfordert nicht nur gesetzliche Genehmigungen, sondern auch umfassendes, aktuelles Wissen. Denn fachlich fundiertes, verantwortungsvolles Handeln ist zentraler Bestandteil des 3R-Prinzips (Replace, Reduce, Refine). Genau hier setzt das Animal Welfare Office (AWO) der Core Facility Animal Models (CAM) im BMC an.Mit unserem Weiterbildungsprogramm „WeCare 3R“ bieten wir Seminare, Intensivkurse und Lehrveranstaltungen, die den Umgang mit Versuchstieren im wissenschaftlichen Alltag sicherer, reflektierter und tiergerechter machen.Ob verpflichtende Schulung nach §4 TierSchVersV, freiwilliger Workshop, studentisches Wahlpflichtfach oder vertiefende Fortbildung – unsere Angebote richten sich an alle, die mit Versuchstieren arbeiten oder sich für tierschutzrelevante Themen interessieren: Forscher*innen, Tierpfleger*innen, technische Assistenzen, Studierende und Antragstellende.

Denn: Wissen schützt – Tiere, Projekte und letztlich die Integrität der Wissenschaft.

 wecare3r_groß

WeCare 3R- Seminar  & Lecture Day

Unsere Seminarformate bringen aktuelles Wissen direkt ins Labor – kompakt, zugänglich und praxisnah.
Regelmäßig findet freitags von 12:00–13:00 Uhr das WeCare 3R Seminar via Zoom statt.

CAM-Mitarbeitende und externe Fachleute geben Einblicke in 3R-Strategien, Tierwohl, Gesetzeslagen und aktuelle Forschung.

Ergänzt wird das Format durch den WeCare 3R-Lecture Day mit 4 Stunden Fortbiildungsstunden an einem Tag. Der Lecture Day findet via Zoom und/oder in den Hörsälen des BMC statt.

Mehr Informationen:

Programm 2025

WeCare 3- Seminar

WeCare 3R - Lecture Day

WeCare 3R- Intensivkurse & Workshops

Unsere mehrstündigen Online- oder Präsenzformate vermitteln vertieftes Fachwissen zu spezifischen Themen – von Antragstellung über Belastungsbeurteilung,  bis Zuchtmanagment. Ein Highlight ist der Intensivkurs „Colony Manager“, der Grundlagen zur Haltung, Organisation und Optimierung von Zuchtkolonien vermittelt.

Zusätzlich beteiligt sich das AWO mit den LMU-Wahlpflichtpraktika „Präklinische Forschung“ und „Vergleichende Pathologie“ – als Beitrag an der Ausbildung von Humanmedizinern in vorklinischen Semestern.

Mehr Informationen:

WeCare 3R - Intensivkurse & Workshops

Colony Manager

WeCare 3R- Hands-on

Unsere praktischen Schulungen setzen gezielt auf realitätsnahe Übungsmodelle und insbesondere Dummies, um tierschonendes Lernen zu ermöglichen.
Teilnehmende erlernen wichtige Verfahren – etwa Injektionen, Blutentnahmen oder tierschonende Handlingsmethoden– zunächst an Simulationssystemen und nur bei Bedarf am Tier selbst.
So fördern wir aktives Lernen im Sinne des Refinement und schaffen maximale Sicherheit – für Mensch und Tier. 

Mehr Informationen:

(folgt)

termine_header

WeCare 3R Seminar Anmeldung
26.9.2025  12:00- 13:00 Uhr, Zoom WeCare 3R - AWO Insights PD B. Popper beendet

24.10.2025

12:00- 13:00 Uhr, Zoom

Augen auf! Ophthalmologische Befunde bei der Labormaus

- Augenläsionen

- Belastungsindikatoren 

PD B. Popper

LINK

21.11.2025

12:00- 13:00 Uhr, Zoom

Update Tierversuchsantrag - Klar, korrekt, konform

- Änderungen Antragsformular

- Bearbeitungshinweise und Tipps

Dr. Dr. Brill

LINK

12.12.2025 12:00- 13:00 Uhr, Zoom 3R durch Digitalisierung & KI PD B. Popper folgt
Intensivkurs

29.1025 &

30.10.25

jeweils 9:00 - 13:00

BMC Campus

Colony Manager

Workshop mit Vorträgen, praktischen (Gruppen-) Übungen und Gesprächsrunde in deutscher Sprache. 

Teilnehmerzahl begrenzt auf 16 Personen

2 Kurstage á 4h

weitere Infos:

WeCare 3R - Intensivkurse & Workshops

Colony Manager


Fr. Matzek

bitte senden Sie eine

E-Mail an:

 

awo@bmc.med.lmu.de

 

 

punkte

Informationen