Core Facility Tiermodelle
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

AG Tierschutz/ Tierschutzbüro

Die Arbeitsgruppe Tierschutz widmet sich dem Wohl und Schutz von Versuchstieren und engagiert sich in der Erforschung und Entwicklung von tierversuchsfreien Methoden und nachhaltigen Konzepten. Unsere Aufgaben umfassen:

  • • Beratung von Wissenschaftlern bei der Planung von Versuchsvorhaben, insbesondere hinsichtlich der Verwendung von Ersatz- oder Ergänzungsmethoden sowie belastungsminimierenden Versuchsabläufen.
  • • Forschung für das Tierwohl: Wir betreiben aktive Forschung, um die Lebensqualität von Versuchstieren zu verbessern. Dies umfasst die Entwicklung belastungsminimierender Versuchsabläufe und die Erforschung von Ersatz- oder Ergänzungsmethoden, die den Einsatz von Tieren reduzieren.
  • • Engagement in In Vivo-Studien: Unsere Forschungsarbeit beinhaltet auch In Vivo-Studien, die dazu dienen, neue Erkenntnisse und Ansätze für die biomedizinische Forschung zu gewinnen, hohe Standards umzusetzen und gleichzeitig den Tierschutz zu gewährleisten.
  • • Innovative Ansätze der Nachhaltigkeit im Tierhausmanagement: Wir erforschen Re-use und Re-cycle Konzepte im modernen Tierhausmanagement, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Wir arbeiten an nachhaltigen Konzepten zur Müllvermeidung und analysieren die Kosten und Auswirkungen, um umweltfreundliche Ansätze zu fördern.

Unsere Forschung ist von zentraler Bedeutung, um den Tierschutz in der biomedizinischen Forschung voranzubringen und die ethischen und wissenschaftlichen Standards zu erhöhen.

Privatdozent Dr. med. vet. habil. med. Bastian Popper

Leiter der Core facility animal modelsSmile_Platzhalter_klein
Leiter der Arbeitsgruppe Tierschutz und Nachhaltigkeit
Tierschutzbeauftragter

Fachtierarzt für Versuchstierkunde
Fachtierarzt für Tierschutz

 

(089) 2180- 71996

bastian.popper@bmc.med.lmu.de